Nachbarschaftshilfe - Tipps und Informationen für Helfende.
Unter https://www.nationalpark-digital.nrw/ bündelt die digitale Broschüre "Nationalpark Eifel - Der Wildnis auf der Spur" vielfältige Informationen und Interaktionen zum Lesen, Stöbern, Klicken, Staunen und Rätseln.
Für ein wettbewerbsfähiges und lebendiges Gründungsgeschehen in Nordrhein-Westfalen
Bericht der Landesregierung zum Pilot-Klimaschutzaudit 2022
Als Instrument für die kontinuierliche Verbesserung der eigenen Klimaschutzmaßnahmen nutzt die Landesregierung erstmals das Klimaschutzaudit, das auch im novellierten Klimaschutzgesetz verankert ist. Der Bericht stellt die Ergebnisse des ersten, pilothaften Klimaschutzaudit vor, mit dem Bilanz gezogen und die Klimaschutzpolitik der Landesregierung beleuchtet wird.
Eine Jahres-Auswertung aller Start-up-Neugründungen und Finanzierungsrunden
Der Report analysiert die Start-up-Neugründungen und Finanzierungsrunden des Jahres 2020 in Nordrhein-Westfalen. Er zeigt eine weiterhin positive und auch unter den Bedingungen der Corona-Pandemie dynamische Entwicklung des nordrhein-westfälischen Start-up Ökosystems auf.
A picture of the North Rhine-Westphalian startup ecosystem
The NRW Startup Report is based on a survey of founders on the situation and potential of the North Rhine-Westphalian startup ecosystem. This year's report also addresses the topic of social entrepreneurship as a focus area. The results of the analysis confirm a positive development of the North Rhine-Westphalian ecosystem and also highlight areas of action for further strengthening.
Eine datenbasierte Analyse des nordrhein-westfälischen Startup Ökosystems
Der NRW Startup Report 2024 bietet eine detaillierte Übersicht über die positive Entwicklung des nordrhein-westfälischen Startup Ökosystems anhand zentraler Kennzahlen. Der Report analysiert die Gründungsaktivität in den verschiedenen Regionen des Landes, beleuchtet die Struktur der Finanzierungslandschaft und zeigt auf, welche Sektoren aktuell besonders dynamisch sind.
ÖKOPROFIT® steht für Unternehmen, Kommunen und Fachleute, die Hand in Hand arbeiten, um Ressourcen effizient zu nutzen. Durch ein System abgestimmter Maßnahmen wird es den Unternehmen ermöglicht, Kosten zu senken und ihre Ressourceneffizienz zu steigern. Aufgrund des geringen bürokratischen Aufwands und der niedrigen Kosten ist ÖKOPROFIT® bestens geeignet für einen ersten Schritt beim Aufbau eines Umweltmanagementsystems.
Seitenzahl/Stand: 6 Seiten, November 2022
Bis zu 10 Druckexemplare pro Bestellung sind hier erhältlich.
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone und Tablet finden Sie hier.
Der Abschlussbericht zur Umsetzung der Handlungsempfehlungen der Enquetekommission „Zukunft von Handwerk und Mittelstand in Nordrhein-Westfalen gestalten“ zeigt den Umsetzungsstand in den verschiedenen Handlungsfeldern auf, der in Zusammenarbeit von Handwerksorganisationen und Landesregierung erreicht wurde, und nimmt auch zukünftige Herausforderungen in den Blick.
Tagungsdokumentation des NRW-Netzwerktreffens im Kontext der Qualitätsoffensive Lehrerbildung in Essen am 23. November 2017
PIXI BUCH zur Europäischen Union
„Wir halten zusammen!“
Im ersten Pixi-Buch zur Europäischen Union erleben Kinder zwischen 3 und 6 Jahren gemeinsam mit Hubi Hörnchen, Ida Igel und Eusebia Eule hautnah die EU und ihre Werte.
Eine Verfilmung des PIXI Buchs „Wir halten zusammen“ finden Sie hier:
https://germany.representation.ec.europa.eu/pixi-buch-wir-halten-zusammen_de
Bitte beachten Sie, dass Privathaushalte 2 Exemplare erhalten und an Bildungseinrichtungen 20 Exemplare versendet werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Wärme allein reicht manchmal nicht aus
denn Harnwegsinfektionen müssen gezielt behandelt werden.
Holen Sie frühzeitig ärztlichen Rat ein, um Komplikationen zu verhindern.
Druckdaten zum Selbstausdruck.
Das Internet kennt keine Gitter.
- nur als PDF-Datei -
Über den praktischen Mehrwert und die Perspektiven Regionaler Bildungsnetzwerke in Nordrhein-Westfalen
Infobrief 2/2018 zum Radverkehrsnetz NRW
Stand: Februar 2018
Informationen zu Antragsverfahren und Hilfen.
Hintergrundwissen und Unterrichtsanregungen für die Schuleingangsphase
Nur für Schiedspersonen!
Informationen zum Nachbarrecht und Hinweise zur Streitschlichtung.
Eine Arbeitshilfe
Zukunft durch Industrie in Zeiten großer Transformation
Die Studie nimmt eine grundlegende ökonomische Bewertung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie in Nordrhein-Westfalen vor und untersucht den Transformationsbedarf anhand von acht Transformationsfeldern. Flankierend zum Industriepolitischen Leitbild werden Handlungsempfehlungen entwickelt.
Die Innovationsstrategie nimmt Struktur und Rahmenbedingungen des Innovationssystems in Nordrhein-Westfalen in den Blick und identifiziert sieben zentrale Innovationsfelder. Mit der Innovationsstrategie wird das Ziel verfolgt, den Entdeckungsprozess für Innovationen zu organisieren und Unterstützungsmaßnahmen bereitzustellen, die Unternehmen und Forschung befähigen, gemeinsam Innovationen zu schaffen.
Die künftige Rohstoffversorgung der NRW-Industrie und Schritte auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft
Die vom RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung erstellte Studie betrachtet die Rohstoffbedarfe und die Rohstoffversorgung in nordrhein-westfälischen Schlüsselindustrien bis 2035. Im Mittelpunkt stehen dabei die Rohstoffversorgung mit Importrohstoffen sowie heimisch geförderten Rohstoffen sowie Überlegungen zum verstärkten Einsatz von Sekundärrohstoffen.
Impulse für die kommunale Praxis
Schulungen zur Diabetes mellitus Typ 1 für Mitarbeitende in Kitas und Schulen.
Mutterschutz kompakt
Mutterschutz kompakt
Die Drehscheibe bietet einen Überblick über das Mutterschutzgesetz. Alle wichtigen Informationen können auch unter www.mutterschutz.nrw abgerufen werden.
Die Drehscheibe bietet einen Überblick über das Mutterschutzgesetz. Alle wichtigen Informationen können auch unter www.mutterschutz.nrw abgerufen werden.
Die Drehscheibe bietet einen Überblick über das Mutterschutzgesetz. Alle wichtigen Informationen können auch unter www.mutterschutz.nrw abgerufen werden.
Die Drehscheibe bietet einen Überblick über das Mutterschutzgesetz. Alle wichtigen Informationen können auch unter www.mutterschutz.nrw abgerufen werden.
Die Drehscheibe bietet einen Überblick über das Mutterschutzgesetz. Alle wichtigen Informationen können auch unter www.mutterschutz.nrw abgerufen werden.
Die Drehscheibe bietet einen Überblick über das Mutterschutzgesetz. Alle wichtigen Informationen können auch unter www.mutterschutz.nrw abgerufen werden.