Tipps und Hinweise, die dich schützen können.
Online-Shop für Produkte aus den Betrieben der NRW-Justizvollzugsanstalten
Alternative Konfliktlösung und Mediation
Informationen zu gesetzlichen Regelungen der Anerkennung, Feststellung und Anfechtung
Hilfe und Vorsorge, wenn man nicht mehr selbst entscheiden kann
Demnächst als Druckversion verfügbar.
Informationen zum Nachbarrecht und Hinweise zur Streitschlichtung.
Nur für Schiedspersonen!
Karte im "Scheckkartenformat" zum Ausfüllen
Eine lesefreundliche Online-Version der arabischen Fassung für Grundschulkinder finden Sie hier.
Eine lesefreundliche Online-Version in arabischer Sprache für Kinder ab 10 Jahren finden Sie hier.
Eine lesefreundliche Online-Version dieser Publikation in englischer Sprache für Kinder ab 10 Jahren finden Sie hier.
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone und Tablet finden Sie hier.
Pragmatische Handreichung für die Fachklassen des dualen Systems
Möglichkeiten der Vorsorge für den Betreuungsfall
- mit heraustrennbarem Vordruck für die Vorsorgevollmacht und die Konto-/ Depot-/ Schrankfachvollmacht -
Zuständigkeit, Verfahren, Rechtsmittel, Kosten
Gründung, Mitgliedschaft, Mitgliederversammlung, Vorstand und Auflösung
Informationen zu Antragsverfahren und Hilfen.
Handreichung Straf- und Bußgeldvorschriften.
Hospiz- und Palliativversorgung NRW
Hospiz- und Palliativversorgung NRW
Hospiz- und Palliativversorgung NRW
Hospiz- und Palliativversorgung
Klima und Innovation
Mit dem Format „MWIDE Zoom“ informiert das Ministerium über Projekte, Trends und Debatten – kompakt aufbereitet und im modernen digitalen Design. Die erste Ausgabe widmet sich dem Themenbereich Klima und Innovation – entlang der Erkenntnis, dass Innovation der Schlüssel zur Bewältigung der Jahrhundertaufgabe Klimaschutz ist.
Druckexemplare (bis zu 10 Exemplare) können hier bestellt werden.
Politikfeld gleichgeschlechtliche Lebensweisen und geschlechtliche Vielfalt (LSBTIQ*)
Die Roadmap eröffnet die Perspektive Nordrhein-Westfalens als Wasserstoffland. Die Potenziale der Zukunftstechnologie sowie der europäische und nationale Rahmen werden beschrieben und Forderungen und Maßnahmen für den Aufbau einer nordrhein-westfälischen Wasserstoffwirtschaft dargestellt. Die Beschreibung der Funktion von Wasserstoff auf dem Weg zur klimaneutralen Wirtschaft bis zum Jahr 2050 und die Chancen für eine nachhaltige Wertschöpfung verdeutlichen die Schlüsselposition, die der Energieträger einnehmen kann.
Leitfaden für Planung, Bau und Betrieb
Straßenverkehr - ÖPNV und Eisenbahn - Binnenschiffsverkehr - Luftverkehr
Analyse unterschiedlicher Instandhaltungs-, Sanierungs- und Neubaumaßnahmen an kommunalen Gebäuden nach NKF
Babalık.
Tanıma, tespit ve itiraz
konusunda yasal düzenlemeler.
Eine Information in Leichter Sprache
Rheinisches Revier
Die dritte Ausgabe des Informationsformats „MWIDE Zoom“ widmet sich dem Rheinischen Revier und zeigt den Weg der Region zum „InnovationValley Rheinland“ auf. Dass die Jahrhundertaufgabe, vor der die Region steht, zur Jahrhundertchance und das Rheinische Revier zum Reallabor für Modernisierung werden kann, wird anhand konkreter Projekte verdeutlicht.
Für diese Broschüre ist eine aktualisierte Fassung verfügbar:
Link: Klimaschutz in Nordrhein-Westfalen - NEU
Der vorliegende Bericht zeigt auf, wie sich die Treibhausgas-Emissionen entwickelt haben, erläutert die strategischen Ansätze des Landes beim Klimaschutz, gibt einen Überblick über die wichtigsten Förderinstrumente und Maßnahmen und ordnet die nordrhein-westfälische Energie- und Klimapolitik in den nationalen und internationalen Kontext ein.
Carbon Management Strategie Nordrhein-Westfalen
Die Strategie zeigt auf, wie der Übergang in eine nachhaltige Kohlenstoffwirtschaft in Nordrhein-Westfalen gelingen kann und welche Herausforderungen dabei bestehen. Sie folgt dem Ziel, die Transformation in eine Low Carbon Industry in Nordrhein-Westfalen zu beschleunigen, um die Klimaschutzziele zu erreichen und den Industriestandort zu stärken.