Schülerinnen und Schüler erleben Praxis - zur beruflichen Orientierung.
Besprechungen kreativ nutzen. Arbeit gesund gestalten mit der Methode der moderierten Gruppendiskussion.
Die Broschüre informiert über das Phänomen "Lärm" und mögliche Gesundheitsgefahren. Sie enthält Tipps, wie wir selbst etwas unternehmen können, um die Lärmbelastung für uns und andere zu verringern.
Öko-Regelung 5 „Ergebnisorientierte extensive Bewirtschaftung von Dauergrünlandflächen mit Nachweis von mindestens vier regionalen Kennarten“
Voraussetzungen und Ablauf
Hilfe und Vorsorge, wenn man nicht mehr selbst entscheiden kann
Demnächst als Druckversion verfügbar.
Important information on Precautions for Emergencies.
Acil durumlar için sağlanması gereken önemli bilgiler
Nutzen Sie die Zuschüsse zu Schul- und Freizeitangeboten.
Nutzen Sie die Zuschüsse zu Schul- und Freizeitangeboten.
Flyer in ukrainischer Sprache.
Nutzen Sie die Zuschüsse zu Schul- und Freizeitangeboten.
Nutzen Sie die Zuschüsse zu Schul- und Freizeitangebote.
Nutzen Sie die Zuschüsse zu Schul- und Freizeitangeboten.
Grundsätze zur Bildungsförderung für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Kindertagesbetreuung und Schulen im Primarbereich in Nordrhein-Westfalen
Die Landesregierung hat die Fortschreibung der Strategie „Bildung für nachhaltige Entwicklung – BNE in NRW 2030“ beschlossen und setzt damit neue Akzente in der Umsetzung.
Möglichkeiten der Vorsorge für den Betreuungsfall
- mit heraustrennbarem Vordruck für die Vorsorgevollmacht und die Konto-/ Depot-/ Schrankfachvollmacht -
in bulgarischer Sprache
<p>Arbeitsmaterial für pädagogische Fachkräfte</p><p>Elterninformationsveranstaltungen</p>
Informationen für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Schulen und Lehrkräfte
Möglichkeiten der Dokumentation in Organspendeausweis und Patientenverfügung.
Best-Practice Beispiele
Bildungsgänge und Abschlüsse
Möglichkeiten und Aufgaben der ehrenamtlichen Arbeit
Handreichung
Die Regelungen der gesetzlichen und gewillkürten Erbfolge
Die Broschüre vermittelt Fachanwendern und Fachanwenderinnen einen kurzen Überblick des Landesverkehrsmodells NRW.
Gesetzliche Rechte und Pflichten der Mietvertragsparteien
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone und Tablet finden Sie hier.
Beilage Schule NRW 11/2016
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone und Tablet finden Sie hier.
Informationen zur elterlichen Sorge, zum Umgang und Kindesunterhalt
Die Zahl der Verkehrsunfälle zu vermindern, ist ein wichtiges Anliegen der Verkehrspolitik in Nordrhein-Westfalen. Das Verkehrssicherheitsprogramm NRW 2030 formuliert dazu Ziele und Maßnahmen.
Deine Chance für den Berufseinstieg.
- nur als PDF-Datei -
Deutsche Fassung
Landeswettbewerb Naturpark.2027.
Nordrhein Westfalen
Stand: Juli 2024
Information zur dualen Berufsausbildung und Fachhochschulreife (FHR)
Aufnahme in einer Justizvollzugsanstalt
Arten und Vollzugsziele