Alternative Konfliktlösung und Mediation
Die Broschüre vermittelt Fachanwendern und Fachanwenderinnen einen kurzen Überblick des Landesverkehrsmodells NRW.
Gesetzliche Rechte und Pflichten der Mietvertragsparteien
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone und Tablet finden Sie hier.
Beilage Schule NRW 11/2016
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone und Tablet finden Sie hier.
Informationen zur elterlichen Sorge, zum Umgang und Kindesunterhalt
Deine Chance für den Berufseinstieg.
Praktische Anregungen zur Prophylaxe, Diagnostik und Therapie eines perioperativen Delirs.
Informationen für Halterinnen und Halter
Der Just Transition Fund in Nordrhein-Westfalen.
Wir unterstützen Ihre Idee.
Online-Shop für Produkte aus den Betrieben der NRW-Justizvollzugsanstalten
Voraussetzungen, Ausbildung, Perspektiven
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone und Tablet finden Sie hier.
Bericht der Beauftragten der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten in Nordrhein-Westfalen,
17. Legislaturperiode (2017-2022).
Der Mensch steht im Mittelpunkt - Leichte Sprache
Bericht von der Landes-Beauftragten für Menschen mit Behinderung und Patienten über die Jahre 2017 bis 2022.
Voraussetzungen, Chancen und Eignung
Informationen zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten.
Informationen für die Auswahl und Nutzung von Baby-Schlafsäcken.
Informationen für die Auswahl und Nutzung von Baby-Schlafsäcken.
Informationen für die Auswahl und Nutzung von Baby-Schlafsäcken.
Informationen für die Auswahl und Nutzung von Baby-Schlafsäcken.
Informationen für die Auswahl und Nutzung von Baby-Schlafsäcken.
Informationen für die Auswahl und Nutzung von Baby-Schlafsäcken.
Informationen für die Auswahl und Nutzung von Baby-Schlafsäcken.
Ziele und Ablauf des Strafverfahrens
Deutschförderung neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler
Einführende Handreichung zur Umsetzung des Runderlasses des Ministeriums für Schule und Bildung “Integration und Deutschförderung neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler”
Angebote zur fachlichen Ausgestaltung des RdErl. d. Ministeriums für Schule und Bildung „Integration und Deutschförderung neu zugewanderter Schülerinnen und
Schüler“ (BASS 13-63 Nr.3)
Pragmatische Handreichung für die Fachklassen des dualen Systems
Bewährungshilfe, Gerichtshilfe, Führungsaufsicht
Rechtsberatung und Vertretung für Bürger mit geringem Einkommen
Tätigkeitsgebiete und Voraussetzungen
Die Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements und seiner Impulse für eine zukunftsfähige, nachhaltige Entwicklung und einen ambitionierten Umwelt- und Naturschutz sind ein wichtiges Anliegen der nordrhein-westfälischen Landesregierung. Aus diesem Grund wird das Programm zur Qualifizierung des bürgerschaftlichen Engagements in einer dritten Programmphase ab 2023 mit insgesamt drei aufeinander folgenden Aufrufen fortgeführt. Das Angebot richtet sich an Projektideen aus allen Themenfeldern des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr.
Stand September 2020
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone und Tablet finden Sie hier:
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone und Tablet finden Sie hier.
Aufgaben und Maßnahmen
Finanzielle Unterstützung für die Wahrnehmung von Rechten vor Gericht
Informationen für Verletzte einer Straftat