Jeder Tag könnte mein letzter sein.
Und ein sehr schöner
Ich bestimme mein Leben selbst.
Auch wenn es zu Ende geht.
Druckdaten für A4-Drucker
Druckdaten für A4-Drucker
Druckdaten für A4-Drucker
Druckdaten für A4-Drucker
Druckdaten für A4-Drucker
Druckdaten für A4-Drucker
Druckdaten für A4-Druck
Druckdaten A3-Plakat mit beschreibbarem Feld
Hospiz- und Palliativversorgung
Plakat A3
Hospiz- und Palliativversorgung NRW
Hospiz- und Palliativversorgung NRW
Tagungsdokumentation des NRW-Netzwerktreffens im Kontext der Qualitätsoffensive Lehrerbildung in Essen am 23. November 2017
Der Abschlussbericht zur Umsetzung der Handlungsempfehlungen der Enquetekommission „Zukunft von Handwerk und Mittelstand in Nordrhein-Westfalen gestalten“ zeigt den Umsetzungsstand in den verschiedenen Handlungsfeldern auf, der in Zusammenarbeit von Handwerksorganisationen und Landesregierung erreicht wurde, und nimmt auch zukünftige Herausforderungen in den Blick.
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone und Tablet finden Sie hier.
Bis zu 10 Druckexemplare pro Bestellung sind hier erhältlich.
Bericht der Landesregierung zum Pilot-Klimaschutzaudit 2022
Als Instrument für die kontinuierliche Verbesserung der eigenen Klimaschutzmaßnahmen nutzt die Landesregierung erstmals das Klimaschutzaudit, das auch im novellierten Klimaschutzgesetz verankert ist. Der Bericht stellt die Ergebnisse des ersten, pilothaften Klimaschutzaudit vor, mit dem Bilanz gezogen und die Klimaschutzpolitik der Landesregierung beleuchtet wird.
Für ein wettbewerbsfähiges und lebendiges Gründungsgeschehen in Nordrhein-Westfalen
Rheinisches Revier
Die dritte Ausgabe des Informationsformats „MWIDE Zoom“ widmet sich dem Rheinischen Revier und zeigt den Weg der Region zum „InnovationValley Rheinland“ auf. Dass die Jahrhundertaufgabe, vor der die Region steht, zur Jahrhundertchance und das Rheinische Revier zum Reallabor für Modernisierung werden kann, wird anhand konkreter Projekte verdeutlicht.
E-Government
In der zweiten Ausgabe des Formats „MWIDE Zoom“ steht das Thema E-Government im Fokus. Fahrplan und Chancen der digitalen Verwaltung werden dargestellt, digitale Services für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen erläutert. Dass das technologiegetriebene Projekt auch eine weitere Dimension hat, verdeutlicht die These des Kulturwandels, der mit der Digitalisierung der Verwaltung einhergeht.
Mutterschutz - Elternzeit, Beurlaubung / Teilzeitbeschäftigung aus familiären Gründen und Sonderurlaub für Beamtinnen und Beamte
Druckdaten für A4-Drucker in farbig
Nachhaltige Perspektiven für junge Menschen in schwierigen Lebenssituationen.
Neue Regelungen für den Lebensunterhalt für Menschen mit Behinderungen.
Stand: Januar 2014 z.Zt. Vergriffen
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone und Tablet finden Sie hier.
In diesem Malbuch sind spannende Phänomene der einzelnen MINT-Disziplinen fantasievoll dargestellt.
Minijobs - Arbeitnehmer
Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Wohnberatung und Wohnungsanpassung in Nordrhein-Westfalen
Von der Registrierung bis zu fertigen Körperschaftsteuererklärung bei ELSTER - Hilfe für Vereinsvorstände
Für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen
Leitideen, Unterstützungsvorschläge und Unterrrichtsbeispiele für inklusive Lerngruppen
Informationen für Schulleitungen
29. LANDESAUSSTELLUNG ZUR ERMITTLUNG DER STAATSPREISE FÜR DAS KUNSTHANDWERK IN NORDRHEIN-WESTFALEN
- nur als PDF-Datei -