Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone und Tablet finden Sie hier.
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone und Tablet finden Sie hier.
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone und Tablet finden Sie hier.
Eine lesefreundliche
Online-Version für
Smartphone und Tablet
finden Sie HIER.
Bis zu 10 Druckexemplare pro Bestellung sind hier erhältlich.
Leitideen, Unterstützungsvorschläge und Unterrrichtsbeispiele für inklusive Lerngruppen
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone und Tablet finden Sie hier. (deutsche Version)
Eine lesefreundliche Online-Verison für Smartphone und Tablet finden Sie hier. (englische Version)
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone und Tablet finden Sie hier.
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone und Tablet finden Sie hier.
Ausbildung, Voraussetzungen und Berufsaussichten
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone oder Tablet finden Sie hier.
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone und Tablet finden Sie hier.
Informationen für Eltern
Verbindliche Zielvorgabe der schulpraktischen Lehrerausbildung in Nordrhein-Westfalen
mit berufsbegleitendem Vorbereitungsdienst (OBAS)
für Hochschulabsolventinnen und -absolventen
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone und Tablet finden Sie hier.
Hintergrundwissen und Unterrichtsanregungen für die Schuleingangsphase
für FH-Absolventinnen und FH-Absolventen
mit einem Bachelor- oder Diplomabschluss
Angebote zur fachlichen Ausgestaltung des RdErl. d. Ministeriums für Schule und Bildung „Integration und Deutschförderung neu zugewanderter Schülerinnen und
Schüler“ (BASS 13-63 Nr.3)
Eine alternative Organisationsform für die Berufsschule mit integrierter Gesundheitsförderung
In diesem Malbuch sind spannende Phänomene der einzelnen MINT-Disziplinen fantasievoll dargestellt.
Wege zu Schulabschlüssen für Erwachsene
Informationen für Schulleitungen
Bewerbungsmöglichkeiten für Lehrkräfte mit dem Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (Sekundarstufe II)
Voraussetzungen, Ausbildung, Perspektiven
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone und Tablet finden Sie hier.
Tagungsdokumentation des NRW-Netzwerktreffens im Kontext der Qualitätsoffensive Lehrerbildung in Essen am 23. November 2017
Eine Handreichung für Lehrkräfte und Ausbildungsverantwortliche im Ausbildungsberuf Medizinische Fachangestellte
Eine Handreichung für Lehrkräfte zur Anwendung des KOMET-Kompetenzmodells für das Erstellen, Dokumentieren und dem Einsatz von lernergebnisorientierten Lernsituationen
Eine Handreichung für Lehrkräfte zur Anwendung des KOMET-Kompetenzmodells für das Erstellen, Dokumentieren und dem Einsatz von lernergebnisorientierten Lernsituationen
Eine Handreichung für Lehrkräfte zur Anwendung des KOMET-Kompetenzmodells für das Erstellen, Dokumentieren und dem Einsatz von lernergebnisorientierten Lernsituationen
Eine Handreichung für Lehrkräfte und Ausbildungsverantwortliche im Ausbildungsberuf KFZ-Mechatroniker/-in
Eine Handreichung für Lehrkräfte und Ausbildungsverantwortliche im Ausbildungsberuf Elektroniker/-in für Betriebstechnik
Dokumentation der Fachtagung am 1. Juli 2016 in Gelsenkirchen.
Diese Publikation ist auch in einer mobilen Version für alle Anzeigegeräte hier verfügbar.
Eine lesefreundliche Online-Version der arabischen Fassung für Grundschulkinder finden Sie hier.
Eine lesefreundliche Online-Version in arabischer Sprache für Kinder ab 10 Jahren finden Sie hier.
Eine lesefreundliche Online-Version dieser Publikation in englischer Sprache für Kinder ab 10 Jahren finden Sie hier.
Beilage Schule NRW 11/2016
Eine lesefreundliche Version für Smartphone, Tablet etc. finden sie hier.