Online-Shop für Produkte aus den Betrieben der NRW-Justizvollzugsanstalten
Gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen im Umfeld von Pflegeeinrichtungen stärken und Altersisolation vermeiden.
Landesinitiative gegen Wohnungslosigkeit in Nordrhein-Westfalen.
Bewerbungsmöglichkeiten für Lehrkräfte mit dem Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (Sekundarstufe II)
Rechtsberatung und Vertretung für Bürger mit geringem Einkommen
Landesförderplan "Alter und Pflege" des Landes Nordrhein-Westfalen.
Impulse für die Weiterentwicklung von Prävention und Hilfen in Nordrhein-Westfalen.
Voraussetzungen und Ablauf
Finanzielle Unterstützung für die Wahrnehmung von Rechten vor Gericht
Aufgaben und Maßnahmen
Tagungsdokumentation des NRW-Netzwerktreffens im Kontext der Qualitätsoffensive Lehrerbildung in Essen am 23. November 2017
Nur für Schiedspersonen!
Leitfaden für den Einsatz in Beratungsgesprächen und Kursangeboten.
Schülerinnen und Schüler erleben Praxis - zur beruflichen Orientierung.
Informationen für die Auswahl und Nutzung von Baby-Schlafsäcken.
Aufklärung über die unterschiedlichsten Formen von Sucht.
Informationen für die Auswahl und Nutzung von Baby-Schlafsäcken.
Informationen für die Auswahl und Nutzung von Baby-Schlafsäcken.
Informationen für die Auswahl und Nutzung von Baby-Schlafsäcken.
Informationen für die Auswahl und Nutzung von Baby-Schlafsäcken.
Informationen für die Auswahl und Nutzung von Baby-Schlafsäcken.
Informationen für die Auswahl und Nutzung von Baby-Schlafsäcken.
Struktur und Umfang von Wohnungsnotfällen
Eine Handreichung für Lehrkräfte zur Anwendung des KOMET-Kompetenzmodells für das Erstellen, Dokumentieren und dem Einsatz von lernergebnisorientierten Lernsituationen
Eine Handreichung für Lehrkräfte zur Anwendung des KOMET-Kompetenzmodells für das Erstellen, Dokumentieren und dem Einsatz von lernergebnisorientierten Lernsituationen
Eine Handreichung für Lehrkräfte zur Anwendung des KOMET-Kompetenzmodells für das Erstellen, Dokumentieren und dem Einsatz von lernergebnisorientierten Lernsituationen
Dokumentation der Fachtagung am 1. Juli 2016 in Gelsenkirchen.
Diese Publikation ist auch in einer mobilen Version für alle Anzeigegeräte hier verfügbar.
Eine lesefreundliche Online-Version der arabischen Fassung für Grundschulkinder finden Sie hier.
Eine lesefreundliche Online-Version in arabischer Sprache für Kinder ab 10 Jahren finden Sie hier.
Eine lesefreundliche Online-Version dieser Publikation in englischer Sprache für Kinder ab 10 Jahren finden Sie hier.
Ein Bericht.