Teilhabe-Bericht von Nordrhein-Westfalen.
Wie leben Menschen mit Behinderungen in Nordrhein-Westfalen?
Ein Heft in Leichter Sprache.
Weiterentwicklung der Zusammenarbeit im SGB II und SGB III in NRW.
Die vom MWIDE beauftragte Studie zeigt das Potenzial für das Rheinische Revier bei einer Ansiedlung von Dateninfrastrukturen, also eines Hyperscale-Rechenzentrums mit integriertem Datendrehkreuz und angeschlossenem Digitalpark auf. Untersucht werden Machbarkeit, wirtschaftliche Auswirkungen und Rahmenbedingungen der Umsetzung.
Schülerinnen und Schüler entdecken ihre Stärken - in der Beruflichen Orientierung.
Handel und Handelsstandorte in Nordrhein-Westfalen – Status quo und Perspektiven
Vor dem Hintergrund sich wandelnden Einkaufsverhaltens, das den stationären Einzelhandel und die Innenstädte herausfordert, analysiert die Studie die Entwicklungen und bietet Handlungsempfehlungen an, die von den Akteurinnen und Akteuren an den Handelsstandorten aufgegriffen werden können.
Status und Mobilität von Humankapital
Potenziale von Künstlicher Intelligenz/Maschinenlernen
Der Bericht schreibt als Aktualisierung des Innovationsberichts aus dem Jahr 2020 die Analyse des Innovationsökosystems in Nordrhein-Westfalen fort. Das Themenfeld KI/Maschinenlernen wird dabei vertiefend betrachtet. Der Bericht bildet einen von mehreren Bausteinen für die Innovationsstrategie des Landes.
Indikatorenbericht und Bericht zu Status und Mobilität von Humankapital in NRW
Der Bericht stellt eine Bestandsaufnahme des Innovationsgeschehens in Nordrhein-Westfalen dar, gibt einen Überblick über die Position des Landes in wichtigen Zukunftsfeldern und entwickelt Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung des NRW-Innovationssystems. Zwei Schwerpunktstudien beschäftigen sich mit Status und Mobilität von Humankapital sowie dem Wissens- und Technologietransfer.
Kommunales Integrationsmanagement NRW
Durch das landesweite Förderprogramm wird seit 2020 eine flächendeckende Einführung des Kommunalen Integrationsmanagements in allen 54 Kreisen und kreisfreien Städten in Nordrhein-Westfalen von der Landesregierung gefördert.
Weiterführende Informationen zu Grundlagen, Umsetzung und Zielen finden Sie in der Handreichung.
Wir würden es begrüßen, wenn Sie bitte max. 10 Exemplare der Broschüre bestellen.
Der Bericht beleuchtet Akteure, Strukturen und Schwerpunkte der Energieforschung in Nordrhein-Westfalen, beschreibt den Weg zum Energiesystem der Zukunft und erläutert Strategien und Förderung. Das Dossier Kohlenstoffwirtschaft widmet sich den Chancen von Kohlenstoff in der Kreislaufwirtschaft.
Der Abschlussbericht zur Umsetzung der Handlungsempfehlungen der Enquetekommission „Zukunft von Handwerk und Mittelstand in Nordrhein-Westfalen gestalten“ zeigt den Umsetzungsstand in den verschiedenen Handlungsfeldern auf, der in Zusammenarbeit von Handwerksorganisationen und Landesregierung erreicht wurde, und nimmt auch zukünftige Herausforderungen in den Blick.
Carbon Management Strategie Nordrhein-Westfalen
Die Transformation der Industrie auf dem Weg zur Klimaneutralität kann nur mit dem Aufbau eines „Kohlenstoffmanagements“ gelingen. Ziel ist es, den Eintrag zusätzlicher, fossiler Kohlenstoffmengen und die Entstehung von CO2 zu vermeiden. Dazu muss die Nutzung von fossilen Kohlenstoffquellen künftig so weit wie möglich reduziert und durch nachhaltige Alternativen, wie durch Recycling gewonnene Sekundärrohstoffe, Biomasse oder CO2 ersetzt werden. Die Carbon Management Strategie legt erstmalig Leitlinien zum nachhaltigen Umgang mit Kohlenstoff in der Industrie fest und zeigt den Weg in eine klimaneutrale Kohlenstoffwirtschaft auf.
VERNETZTE HOCHSCHULEN
DIGITALISIERUNG VON STUDIUM, LEHRE UND FORSCHUNG IN NORDRHEIN-WESTFALEN
Die fünfte Ausgabe des Informationsformats „MWIDE Zoom“ stellt Innovationen in den Fokus. Nordrhein-Westfalen kann auf einem starken Innovationsökosystem aufbauen, das von Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Clustern und weiteren Akteuren gebildet wird. Die neue Ausgabe „zoomt“ das Innovationssystem heran und wirft ein Schlaglicht auf Beispiele, die zeigen, mit welcher Dynamik sich Akteure im Land den zentralen Fragestellungen widmen.
Der Konjunkturbericht zeigt, dass die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen 2021 besser durch die Corona-Krise gekommen ist als der Bund. Das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung hat für 2021 ein Wirtschaftswachstum von 2,9 Prozent berechnet (Bundesdurchschnitt 2,8 Prozent). Materialmangel und die Entwicklung der Pandemie haben die Erholung noch verzögert. Im laufenden Jahr erwartet das RWI eine Entspannung und einen Zuwachs der Wirtschaftsleistung von 3,6 Prozent. Damit liegt Nordrhein-Westfalen 2022 bereits wieder 2,2 Prozent über dem Vorkrisenniveau von 2019.
Wohnungslose ohne Unterkunft und verdeckt Wohnungslose in
Nordrhein-Westfalen
- Ergebnisse einer Befragung
Die sechste Ausgabe des Informationsformats „MWIDE Zoom“ stellt die großen Transformationsaufgaben in den Fokus, die unsere Gegenwart prägen. Die tiefgreifenden Veränderungen, die durch die digitale Transformation und den Pfad Richtung Klimaneutralität entstehen, vollziehen sich umfassender, schneller und technologiegetriebener als nahezu jeder Wandel zuvor. Von der digitalen Verwaltung über die Transformation des Energiesystems bis hin zu den Veränderungen der Städte und Gemeinden – die neue Ausgabe „zoomt“ an Themen und Trends heran, die Transformation in ihrer vielfältigen Veränderungstiefe zeigen.
Wirtschaftliche Dynamik in NRW durch technologie- und wissensintensive Gründungen
Der Schwerpunktbericht zum Innovationsbericht NRW 2022 untersucht die Bedeutung von technologie- und wissensorientierten (TW-)Gründungen für die wirtschaftliche Dynamik in Nordrhein-Westfalen. Der Bericht führt zudem Beispiele für TW-Gründungen der vergangenen Jahre an und gibt Handlungsempfehlungen für die Innovationspolitik.
Zukunft durch Industrie in Zeiten großer Transformation
Die Studie nimmt eine grundlegende ökonomische Bewertung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie in Nordrhein-Westfalen vor und untersucht den Transformationsbedarf anhand von acht Transformationsfeldern. Flankierend zum Industriepolitischen Leitbild werden Handlungsempfehlungen entwickelt.
Beiträge der Landesregierung zur Verbesserung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Nordrhein-Westfalen.
Bericht der Beauftragten der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten in Nordrhein-Westfalen,
17. Legislaturperiode (2017-2022).
Der Mensch steht im Mittelpunkt - Leichte Sprache
Bericht von der Landes-Beauftragten für Menschen mit Behinderung und Patienten über die Jahre 2017 bis 2022.
Nutzen Sie die Zuschüsse zu Schul- und Freizeitangeboten.
Flyer in ukrainischer Sprache.
Die künftige Rohstoffversorgung der NRW-Industrie und Schritte auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft
Die vom RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung erstellte Studie betrachtet die Rohstoffbedarfe und die Rohstoffversorgung in nordrhein-westfälischen Schlüsselindustrien bis 2035. Im Mittelpunkt stehen dabei die Rohstoffversorgung mit Importrohstoffen sowie heimisch geförderten Rohstoffen sowie Überlegungen zum verstärkten Einsatz von Sekundärrohstoffen.
Indikatorenbericht – Status und Mobilität von Humankapital Potenziale von Künstlicher Intelligenz/ Maschinenlernen – Wirtschaftliche Dynamik in NRW durch technologie- und wissensintensive Gründungen
Der vorliegende Bericht stellt zum einen eine Fortschreibung des Innovationsberichts aus dem Jahr 2021 dar und nimmt eine Aktualisierung derjenigen Innovationsindikatoren vor, bei denen mittlerweile neuere Daten zur Verfügung stehen. Zum anderen enthält der Bericht zusätzlich den neuen Schwerpunktbericht zum Thema „Wirtschaftliche Dynamik in NRW durch technologie- und wissensintensive Gründungen“.
- die Rolle von Entrepreneurship- und gründungsaffinen Professuren
Die Untersuchung widmet sich der Fragestellung, welche Rolle Entrepreneurship- und gründungsaffine Professuren im Gründungsgeschehen innerhalb der Hochschulen spielen. Im Fokus steht der Beitrag, den diese Professuren zur internen Gründungsdynamik erbringen und die Zusammenarbeit der Professorinnen und Professoren mit den hochschuleigenen Gründungs-Serviceeinheiten.
Die Kabinette des Landes, in der Zeit von 1946 - 2022.
- nur als PDF-Datei -
Empfehlungen des MAGS NRW zur Ausgestaltung der ordnungsrechtlichen Unterbringung von obdachlosen Menschen.
Integrierte Wohnungsnotfall-Berichterstattung 2021 in Nordrhein-Westfalen.
- Struktur und Umfang von Wohnungsnotfällen.
Der Flyer informiert über die Angebote der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement, ihre Schwerpunkte und Kommunikationswege und beinhaltet entsprechende Kontaktdaten.
Nominiert für den Deutschen Fernsehpreis 2019.
Gesundes Arbeiten mit Kindern in Schwangerschaft und Stillzeit.
Handlungshilfen für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie Ärztinnen und Ärzte.
- nur als PDF-Datei -
Eine lesefreundliche
Online-Version für
Smartphone und Tablet
finden Sie HIER.
Dieses Buch ist ein künstlerischer Beitrag zur Aufarbeitung der Kinderverschickungen.
Machen Sie mit: Integration unternehmen! - Wirtschaftlicher Erfolg und soziales Engagement - eine gute Verbindung.
Aktions-Plan NRW inklusiv 2022
Wie verbessert Nordrhein-Westfalen das Leben von Menschen mit Behinderungen?
Ein Heft in leichter Sprache.
Der Konjunkturbericht beschreibt Rahmenbedingungen der wirtschaftlichen Entwicklung, insbesondere mit Blick auf die Belastungen durch die hohen Energiepreise. Das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung erwartet für 2022 einen Anstieg des BIP von 2,0 Prozent (Bund: 1,8 Prozent). Die Konjunkturaussichten haben sich zu Beginn des Jahres aufgehellt. Im Jahresdurchschnitt 2023 dürfte die Wirtschaftsaktivität in Nordrhein-Westfalen insgesamt in etwa stagnieren.
Integrierte Wohnungsnotfall-Berichterstattung 2022 in Nordrhein-Westfalen. Struktur und Umfang von Wohnungsnotfällen
Sie haben Gewalt im Zusammenhang mit freiheitsbeschränkenden bzw. freiheitsentziehenden Maßnahmen erfahren und beobachtet?
Sie sind unsicher, wie Sie sich verhalten sollen? Dann melden Sie sich bei uns.