Beilage Schule NRW 11/2016
Eine lesefreundliche Version für Smartphone, Tablet etc. finden sie hier.
Dokumentation der Fachtagung am 1. Juli 2016 in Gelsenkirchen.
Diese Publikation ist auch in einer mobilen Version für alle Anzeigegeräte hier verfügbar.
In diesem Malbuch sind spannende Phänomene der einzelnen MINT-Disziplinen fantasievoll dargestellt.
Anlage 1 zu Wohnungsnotfallhilfen vorausschauend planen und präventiv handeln.
Wichtige Infos zum Mutter-Schutz am Arbeitsplatz.
- Leichte Sprache -
Das Faltblatt informiert über die Wanderausstellung "NRW wird leiser". Die Ausstellung kann an Orten wie Rathäusern, Schulen, Beratungsstellen, Messen oder bei Veranstaltungen eingesetzt und dafür kostenfrei gebucht werden bei der Natur- und Umweltschutzakademie NRW.
Seitenzahl/Stand: 8 Seiten, März 2022
Bis zu 10 Druckexemplare pro Bestellung sind hier erhältlich.
Tagungsdokumentation des NRW-Netzwerktreffens im Kontext der Qualitätsoffensive Lehrerbildung in Essen am 23. November 2017
Schülerinnen und Schüler entdecken ihre Stärken - in der Beruflichen Orientierung.
Über den praktischen Mehrwert und die Perspektiven Regionaler Bildungsnetzwerke in Nordrhein-Westfalen
Radon am Arbeitsplatz.
Informieren - messen - schützen
Hintergrundwissen und Unterrichtsanregungen für die Schuleingangsphase
Druckexemplare (bis zu 10 Exemplare) können hier bestellt werden.
Impulse für die kommunale Praxis
Schulungen zur Diabetes mellitus Typ 1 für Mitarbeitende in Kitas und Schulen.
Verstehen, handeln, helfen.
Geschlechterrollenerziehung in der Schule
Bewerbungsmöglichkeiten für Lehrkräfte mit dem Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (Sekundarstufe II)
Die Wanderausstellung „Lebendige Gewässer in NRW“ macht auf die Bedeutung eines nachhaltigen Gewässerschutzes aufmerksam. Sie will dabei Informationen vermitteln, Emotionen wecken, das Bewusstsein stärken und die Handlungsbereitschaft für mehr lebendige Gewässer fördern.
Die Roadmap eröffnet die Perspektive Nordrhein-Westfalens als Wasserstoffland. Die Potenziale der Zukunftstechnologie sowie der europäische und nationale Rahmen werden beschrieben und Forderungen und Maßnahmen für den Aufbau einer nordrhein-westfälischen Wasserstoffwirtschaft dargestellt. Die Beschreibung der Funktion von Wasserstoff auf dem Weg zur klimaneutralen Wirtschaft bis zum Jahr 2050 und die Chancen für eine nachhaltige Wertschöpfung verdeutlichen die Schlüsselposition, die der Energieträger einnehmen kann.
Wege zu Schulabschlüssen für Erwachsene
Erkenntnisse und Erfahrungen aus PIKAS
Eine lesefreundliche Online-Version in arabischer Sprache für Kinder ab 10 Jahren finden Sie hier.
Eine lesefreundliche Online-Version dieser Publikation in englischer Sprache für Kinder ab 10 Jahren finden Sie hier.
Eine lesefreundliche Online-Version der arabischen Fassung für Grundschulkinder finden Sie hier.