Wohnungslose ohne Unterkunft und verdeckt Wohnungslose in
Nordrhein-Westfalen
- Ergebnisse einer Befragung
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone und Tablet finden Sie hier.
Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen
Vielfältig. Wertvoll. Lebensbegleitend.
Das novellierte Weiterbildungsgesetz – Erläuterungen, die neuen Fördermöglichkeiten & der komplette Gesetzestext
Ausbildung, Voraussetzungen und Berufsaussichten
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone oder Tablet finden Sie hier.
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone und Tablet finden Sie hier.
Ich bestimme mein Leben selbst.
Auch wenn es zu Ende geht.
Bericht zur Lebenssituation von Menschen mit Beeinträchtigungen und zum Stand der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Kurzfassung.
Teilhabe-Bericht von Nordrhein-Westfalen.
Wie leben Menschen mit Behinderungen in Nordrhein-Westfalen?
Ein Heft in Leichter Sprache.
Alle wichtigen Informationen für das erste selbstverdiente Geld.
Politikfeld gleichgeschlechtliche Lebensweisen und geschlechtliche Vielfalt (LSBTIQ*)
Nordrhein-Westfalen ist ein Einwanderungsland mit einer langen und bewegten Migrationsgeschichte. 5,1 Millionender hier lebenden Menschen - das sind 29,3 Prozent der Bevölkerung - haben inzwischen eine Einwanderungsgeschichte. Diese Vielfalt bereichert unser Land und unser Leben.
Hospiz- und Palliativversorgung NRW
Hospiz- und Palliativversorgung NRW
Bericht zur Lebenssituation von Menschen mit Beeinträchtigungen und zum Stand der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.
Grundlagen der Qualität von Schule 4
Lernprozesse begleiten und individuell gestalten
Zur Rolle von Kontexten in der Fachdidaktik
für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen
Neue Regelungen für den Lebensunterhalt für Menschen mit Behinderungen.
Für ein wettbewerbsfähiges und lebendiges Gründungsgeschehen in Nordrhein-Westfalen
Chance und Herausforderung für die inklusive schulische Bildung
Schreiben; Schreibkompetenz; Sprachkompetenz; Lernwerkstatt; Biologieunterricht; Geschichtsunterricht; Mathematikunterricht;
Grundlagen der Qualität von Schule 3
Landesförderplan "Alter und Pflege" des Landes Nordrhein-Westfalen.
Grundlagen und Beispiele gelungener Praxis
Voraussetzungen, Chancen und Eignung
Nachhaltige Perspektiven für junge Menschen in schwierigen Lebenssituationen.
Diagnostik und Planung, Übergangsmanagement und Integration
Entwicklung lokaler Hilfesysteme und lebenslagenbezogener Hilfeansätze.
Grundlagen - Handlungsfelder - Praxis
Aktuelle Befunde und Perspektiven der Schulqualitäts- und Schulentwicklungsforschung - Grundlagen der Qualität von Schule 2
Wohnberatung und Wohnungsanpassung in Nordrhein-Westfalen
Hospiz- und Palliativversorgung NRW
Hospiz- und Palliativversorung NRW
Frida, 8 Jahre... im Einklang mit sich selbst
Literarisches Lernen in der Sekundarstufe I
Schriftlichkeit im sprachsensiblen Fachunterricht
Beilage Schule NRW 11/2016
Eine lesefreundliche Version für Smartphone, Tablet etc. finden sie hier.
Gender Mainstreaming und Schulqualität