Ziel der Wegweisung mit den rot-weißen Schildern ist es, allen Akteuren eine Hilfestellung bei der Planung, Installation und Pflege der straßenverkehrsordnungspflichtigen Radwegweisung zu geben. Für die Radfahrer ist die Wegweisung eine Orientierung und sichere Führung auf dem Radnetz bis zum Ziel.
Stand Dezember 2024
„Hidden Champions“, also „heimliche Marktführer“ sind Unternehmen, die welt- oder europaweit führend in einer Branche und gleichzeitig weitgehend unbekannt sind. Die Studie identifiziert diese mittelständischen Unternehmen in Nordrhein-Westfalen und liefert Erkenntnisse über Struktur und Charakteristika.
Diese Broschüre gibt es zurzeit nur als PDF
Handreichung zur chancen-
gerechten Verknüpfung von
Präsenz- und Distanzunterricht
im Berufskolleg
Eine lesefreundliche
Online-Version für
Smartphone und Tablet
finden Sie HIER.
Das im Auftrag des MWIKE erstellte Gutachten führt verfahrensrechtliche Beschleunigungsmöglichkeiten für den Ausbau der mitteltiefen und tiefen Geothermie auf, die in den Masterplan Goethermie einfließen. Mit dem Masterplan Geothermie soll das Potenzial der mitteltiefen und tiefen Geothermie in Nordrhein-Westfalen als Beitrag zum Gelingen der Wärmewende erschlossen werden.
Rechtliche Verortung und Schnittstellen in der Kinder- und Jugendhilfe
Gesundes Arbeiten mit Kindern in Schwangerschaft und Stillzeit.
Handlungshilfen für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie Ärztinnen und Ärzte.
Gesund Leben - stark bleiben. Informationen zum Umgang mit Alkohol und Medikamenten beim Älterwerden.
Gärtnern macht Spaß, gemeinsam Gärtnern macht noch mehr Spaß! Was früher nur in Kleingartenvereinen möglich war, erobert jetzt zunehmend auch die öffentlichen Grünflächen. Oft sind politische, rechtliche und ganz praktische Fragen vor Ort zu klären, bevor es mit dem Umgraben los gehen kann. Das Faltblatt gibt praktische Tipps und nennt Unterstützungsangebote.
Seitenzahl/Stand: Seitenzahl/Stand: 6 Seiten, Oktober 2020
www.stark-bleiben.nrw.de
www.stark-bleiben.nrw.de
Das vom Wirtschaftsministerium beauftragte Gutachten untersucht den Themenkomplex „Gewerbesteuer / mögliche jährliche Garantiezahlungen / weitere wirtschaftliche, finanzielle und sonstige Vorteile für eine Standortkommune bei Ansiedlungen von Hyperscale-Rechenzentrumsbetreibern/ Cloud-Dienstleistern" als Grundlage für Verhandlungen von Standortkommunen mit potenziellen Ansiedlungsunternehmen.
Aktuelle Informationen zur Bekämpfung und zum sicheren Umgang mit der Raupe.
Gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen im Umfeld von Pflegeeinrichtungen stärken und Altersisolation vermeiden.
Eine alternative Organisationsform für die Berufsschule mit integrierter Gesundheitsförderung
Miteinander und nicht allein.
Flyer "Du bist nicht allein" zur Kampagne "Psychosoziale Prozessbegleitung"
Fit für die Zukunft - Beratung für Unternehmen und ihre Beschäftigten.
Unter dem Motto „Wir packen´s an – Gutes Klima für Nordrhein-Westfalen“ enthält das erste Klimaschutzpaket der Landesregierung 68 Maßnahmen in zentralen Handlungsfeldern, mit denen in ressortübergreifender Zusammenarbeit die Weichen für den Weg zur ersten klimaneutralen Industrieregion Europas gestellt werden.
Die nordrhein-westfälische Ernährungswirtschaft sichert für über 18 Millionen Verbraucherinnen und Verbraucher im Land die Versorgung mit vielfältigen, hochwertigen und schmackhaften Lebensmitteln.
Erklärung das Landeswappen Nordrhein-Westfalen
Yasal ve isteğe bağlı halefiyet (mirasçı) düzenlemeleri
Eine Information in Leichter Sprache
Dossier: Wasserstoff
Der Bericht zeigt die Stärke der nordrhein-westfälischen Forschungsinfrastruktur und den Weg zum Energiesystem der Zukunft auf und erläutert Strategien und Förderung der Energieforschung in Nordrhein-Westfalen. Mit dem Dossier Wasserstoff wird die Zukunftstechnologie beleuchtet. Sonderseiten zum Rheinischen Revier beschreiben die Funktion als Modellregion.
Die Energie- und Wärmestrategie NRW beschreibt die mittel- und langfristigen Ziele für die Energie- und Wärmewende in Nordrhein-Westfalen. Die Strategie folgt dem Anspruch einer umfassenden und integrierten Betrachtung über Zeit, Sektoren, Energie- und Wärmequellen sowie die Handlungsebenen hinweg und beschreibt rund 100 Maßnahmen in 19 Handlungsfeldern.
Empfehlungen des MAGS NRW zur Ausgestaltung der ordnungsrechtlichen Unterbringung von obdachlosen Menschen.
Beschlossen vom Inklusionsbeirat Nordrhein-Westfalen
Sondermaß mit Eindruckmöglichkeit
Poster DIN A 3
Nominiert für den Deutschen Fernsehpreis 2019.
Vordruck für die Vorsorgevollmacht in "Leichter Sprache"
Zuständigkeit, Verfahren, Rechtsmittel, Kosten
Informationen zu gesetzlichen Regelungen der Anerkennung, Feststellung und Anfechtung
Streuobstwiesen prägen seit Jahrhunderten das Bild vieler Kulturlandschaften in NRW. Verstreut über Wiesen und Weiden haben Obstbäume die dörfliche Bevölkerung seit jeher mit frischen Früchten versorgt. Diese Broschüre gibt praktische Tipps für die Anlage und Pflege von Streuobstwiesen und informiert über Möglichkeiten der Förderung und Finanzierung. Wer sich selbst aktiv zum Thema einbringen will, findet im Serviceteil Ansprechpartner in den Regionen.
Seitenzahl/Stand: 120 Seiten, Stand: März 2022
Zuständigkeit, Verfahren, Rechtsmittel, Kosten
Informationen zur elektronischen Kommunikation mit Gerichten und Staatsanwaltschaften
Finanzielle Unterstützung für die Wahrnehmung von Rechten vor Gericht
Die Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements und seiner Impulse für eine zukunftsfähige, nachhaltige Entwicklung und einen ambitionierten Umwelt- und Naturschutz sind ein wichtiges Anliegen der nordrhein-westfälischen Landesregierung. Aus diesem Grund wird das Programm zur Qualifizierung des bürgerschaftlichen Engagements in einer dritten Programmphase ab 2023 mit insgesamt drei aufeinander folgenden Aufrufen fortgeführt. Das Angebot richtet sich an Projektideen aus allen Themenfeldern des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr.
Stand September 2020
Rechtsberatung und Vertretung für Bürger mit geringem Einkommen