Dossier: Wasserstoff
Der Bericht zeigt die Stärke der nordrhein-westfälischen Forschungsinfrastruktur und den Weg zum Energiesystem der Zukunft auf und erläutert Strategien und Förderung der Energieforschung in Nordrhein-Westfalen. Mit dem Dossier Wasserstoff wird die Zukunftstechnologie beleuchtet. Sonderseiten zum Rheinischen Revier beschreiben die Funktion als Modellregion.
Wichtige Informationen für Opfer einer Straftat
Der vorliegende Bericht gibt einen Einblick in das vielfältige Aufgabenspektrum der Bergbehörden im Jahr 2019. Die Themen reichen von der Arbeitssicherheit über die Rohstoffgewinnung, die Untergrundspeicherung, die Abfallverwertung und die bergbaulichen Aktivitäten zur Nutzung Erneuerbarer Energien bis hin zum Einsatz modernster Methoden im Bereich des Altbergbaus und zu rechtlichen Fragestellungen der Bergaufsicht.
Die Roadmap eröffnet die Perspektive Nordrhein-Westfalens als Wasserstoffland. Die Potenziale der Zukunftstechnologie sowie der europäische und nationale Rahmen werden beschrieben und Forderungen und Maßnahmen für den Aufbau einer nordrhein-westfälischen Wasserstoffwirtschaft dargestellt. Die Beschreibung der Funktion von Wasserstoff auf dem Weg zur klimaneutralen Wirtschaft bis zum Jahr 2050 und die Chancen für eine nachhaltige Wertschöpfung verdeutlichen die Schlüsselposition, die der Energieträger einnehmen kann.
Politikfeld gleichgeschlechtliche Lebensweisen und geschlechtliche Vielfalt (LSBTIQ*)
Wege zu Schulabschlüssen für Erwachsene
2019 bis 2022
Studie im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Neue Regelungen für den Lebensunterhalt für Menschen mit Behinderungen.
Bewährungshilfe, Gerichtshilfe, Führungsaufsicht
...denn Antibiotika helfen nicht gegen Erkältungsviren. Vertrauen Sie dem Urteil Ihres Arztes.
...denn Antibiotika helfen nicht gegen Erkältungsviren. Vertrauen Sie dem Urteil Ihres Arztes.
...denn Antibiotika helfen nicht gegen Erkältungsviren. Vertrauen Sie dem Urteil Ihres Arztes.
Online-Shop für Produkte aus den Betrieben der NRW-Justizvollzugsanstalten
Alternative Konfliktlösung und Mediation
Das Internet kennt keine Gitter.
Bewerbungsmöglichkeiten für Lehrkräfte mit dem Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (Sekundarstufe II)
Eine Praxishilfe für Kommunen und freie Träger der Wohlfahrtspflege.
Tätigkeitsgebiete und Voraussetzungen
Voraussetzungen und Ablauf
Über den praktischen Mehrwert und die Perspektiven Regionaler Bildungsnetzwerke in Nordrhein-Westfalen
Informationen für den Handel.
Finanzielle Unterstützung für die Wahrnehmung von Rechten vor Gericht
Rechtliche Verortung und Schnittstellen in der Kinder- und Jugendhilfe
Aufgaben und Maßnahmen
Nur für Schiedspersonen!
Modulhandbuch für eine kompetenzorientierte, wissenschaftsbasierte und multiprofessionelle Aus-, Fort- und Weiterbildung in den therapeutischen und pflegerischen Gesundheitsfachberufen
Leitfaden für den Einsatz in Beratungsgesprächen und Kursangeboten.
Karte im "Scheckkartenformat" zum Ausfüllen
Überblick über das Scheidungsverfahren und weitere Rechtsfragen
Ziele und Ablauf des Strafverfahrens
Eine Handreichung für Lehrkräfte zur Anwendung des KOMET-Kompetenzmodells für das Erstellen, Dokumentieren und dem Einsatz von lernergebnisorientierten Lernsituationen
Eine Handreichung für Lehrkräfte zur Anwendung des KOMET-Kompetenzmodells für das Erstellen, Dokumentieren und dem Einsatz von lernergebnisorientierten Lernsituationen
Eine lesefreundliche Online-Version der arabischen Fassung für Grundschulkinder finden Sie hier.
Eine lesefreundliche Online-Version in arabischer Sprache für Kinder ab 10 Jahren finden Sie hier.
Eine lesefreundliche Online-Version dieser Publikation in englischer Sprache für Kinder ab 10 Jahren finden Sie hier.
Zuständigkeit, Verfahren, Rechtsmittel, Kosten