Eine Jahres-Auswertung aller Start-up-Neugründungen und Finanzierungsrunden
Der Report analysiert die Start-up-Neugründungen und Finanzierungsrunden des Jahres 2020 in Nordrhein-Westfalen. Er zeigt eine weiterhin positive und auch unter den Bedingungen der Corona-Pandemie dynamische Entwicklung des nordrhein-westfälischen Start-up Ökosystems auf.
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone und Tablet finden Sie hier.
der Landeskartellbehörde Nordrhein-Westfalen
Der vorliegende Bericht befasst sich mit den Ergebnissen der Fernwärme-Abfrage im Sommer 2020 bei allen nordrhein-westfälischen Fernwärmeversorgungsunternehmen (FVU). Mit der Untersuchung verschafft sich die Landeskartellbehörde eine Übersicht über die spezielle Situation des nordrhein-westfälischen Fernwärmemarktes und erstellt ein sektorbezogenes Preisbild.
Vielfältige Möglichkeiten für Deinen Einstieg: Ausbildung und Duales Studium beim Land NRW.
Sonderprogramm des Bundes „Stadt und Land“,
Bundesförderprogramm zum Ausbau und zur Erweiterung der DNetz-Routen,
Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Anwendung des „Kommunalabgabengesetz
für das Land Nordrhein-Westfalen (KAG)
Innovation schafft Zukunft
Verleihung des Innovationspreises 2020 des Landes Nordrhein-Westfalen
Mit dem Innovationspreis zeichnet das Land herausragende Forschungsleistungen aus, die zur Lösung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen beitragen. Die Broschüre enthält Informationen zum Innovationspreis und stellt die Preisträgerinnen und Preisträger des Jahres 2020 vor.
- nur als PDF-Datei -
Weiterentwicklung der Zusammenarbeit im SGB II und SGB III in NRW.
Sozialbericht NRW 2020.
Armuts- und Reichtumsbericht.
Sozialbericht NRW 2020.
Armuts- und Reichtumsbericht.
- Kurzfassung -
Die neue Außenwirtschaftsstrategie des Landes orientiert sich an den fünf Megatrends unserer Zeit: Globalisierung, Digitalisierung, Neo-Ökologie, Komplexität und dem neuen Thema der Pandemien und Naturkatastrophen. Die Strategie zur Stärkung der Internationalisierung der Unternehmen wird handlungsleitend sein für NRW.Global Business, die neue Außenwirtschaftsförderungsgesellschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone und Tablet finden Sie hier.
Evaluationsüberblick über die 8. Förderphase 2014-2020.
Dossier: Wasserstoff
Der Bericht zeigt die Stärke der nordrhein-westfälischen Forschungsinfrastruktur und den Weg zum Energiesystem der Zukunft auf und erläutert Strategien und Förderung der Energieforschung in Nordrhein-Westfalen. Mit dem Dossier Wasserstoff wird die Zukunftstechnologie beleuchtet. Sonderseiten zum Rheinischen Revier beschreiben die Funktion als Modellregion.
- nur als PDF-Datei -
Aufkleber "nrw inklusiv Inklusionsscheck"
Uitbreiding en intensivering van
Waterstof mag dan het kleinste element
zijn, het is wel het beslissende element voor
het bereiken van onze doelstellingen van
klimaatbescherming. Voor een succesvolle
start van een waterstofeconomie zijn de
juiste voorwaarden en duidelijke, ambitieuze
doelstellingen nodig. Als de start succesvol
is, kan Noordwest-Europa dankzij zijn
wereldwijde unieke omstandigheden het
kristallisatiepunt van een wereldwijde ontwikkeling
worden.
Politikfeld gleichgeschlechtliche Lebensweisen und geschlechtliche Vielfalt (LSBTIQ*)
Handlungsleitfaden
Datenschutz bei Willkommensbesuchen
für Neugeborene –
Datenverarbeitung unter Berücksichtigung der
EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und
der Meldedatenübermittlungsverordnung NRW
(MeldDÜV) vom 14.12.2019
Übergang Schule - Beruf in NRW.
Handbuch zur Umsetzung der Standardelemente und Angebote.
Eine alternative Organisationsform für die Berufsschule mit integrierter Gesundheitsförderung
Druckexemplare (bis zu 10 Exemplare) können hier bestellt werden.
Richtlinien zur Förderung der Nahmobilität in den Städten, Gemeinden und Kreisen des Landes Nordrhein-Westfalen
Hospiz- und Palliativversorgung NRW
Hospiz- und Palliativversorgung NRW
Fortschrittsbericht 2020
Die im April 2019 vorgestellte „Strategie für das digitale Nordrhein-Westfalen“ nimmt eine Bestandsaufnahme vor und formuliert einen Gestaltungsanspruch. Die Strategie definiert die Ziele der Landesregierung, deren Erreichung kontinuierlich überprüft wird. Bereits gut ein Jahr nach Verabschiedung der Strategie liegt der erste Fortschrittsbericht vor.
E-Government
In der zweiten Ausgabe des Formats „MWIDE Zoom“ steht das Thema E-Government im Fokus. Fahrplan und Chancen der digitalen Verwaltung werden dargestellt, digitale Services für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen erläutert. Dass das technologiegetriebene Projekt auch eine weitere Dimension hat, verdeutlicht die These des Kulturwandels, der mit der Digitalisierung der Verwaltung einhergeht.
Die Drehscheibe bietet einen Überblick über das Mutterschutzgesetz. Alle wichtigen Informationen können auch unter www.mutterschutz.nrw abgerufen werden.
Die Drehscheibe bietet einen Überblick über das Mutterschutzgesetz. Alle wichtigen Informationen können auch unter www.mutterschutz.nrw abgerufen werden.
Die Drehscheibe bietet einen Überblick über das Mutterschutzgesetz. Alle wichtigen Informationen können auch unter www.mutterschutz.nrw abgerufen werden.
Ausbildung ehrenamtlicher Beraterinnen und Berater für die MobbingLine NRW.
Mehr Inklusion, mehr Gemeinschaft - Förderung für lokale Initiativen.
2019 bis 2022
Klima und Innovation
Mit dem Format „MWIDE Zoom“ informiert das Ministerium über Projekte, Trends und Debatten – kompakt aufbereitet und im modernen digitalen Design. Die erste Ausgabe widmet sich dem Themenbereich Klima und Innovation – entlang der Erkenntnis, dass Innovation der Schlüssel zur Bewältigung der Jahrhundertaufgabe Klimaschutz ist.
Studie im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
29. LANDESAUSSTELLUNG ZUR ERMITTLUNG DER STAATSPREISE FÜR DAS KUNSTHANDWERK IN NORDRHEIN-WESTFALEN